Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Verarbeitungsmethoden von Papierschalen

Was sind die Verarbeitungsmethoden von Papierschalen

In der modernen Industrie für Lebensmittelverpackungen der Herstellungsprozess von Papierschalen beinhaltet mehrere wichtige Links, unter denen die Auswahl der Rohstoffe ein entscheidender Schritt ist. Der Haupt Rohstoff von Papierschalen ist normalerweise gebleichtes Holzzellstoff, das durch professionelle Zellstoff- und Papierfabriken durch eine Reihe feiner Verarbeitung hergestellt wird. Die Wahl der Rohstoffe hängt von der Marktpositionierung und der Note des Produkts ab. High-End-Produkte verwenden normalerweise importierte hochwertige Holzzellstoff, um die hervorragende Leistung von Papierschalen in Kraft und Textur zu gewährleisten. Mid-Range-Produkte können inländische Holzzellstoff verwenden, während Low-End-Produkte mit Kurzfaserzellstoff wie Bagasse-Zellstoff, Weizenstrohzellstoff, Bambuszellstoff oder Schilfzellstoff verwendet werden, um die Kosten zu kontrollieren. Die Auswahl dieser Rohstoffe wirkt sich nicht nur direkt auf die physikalischen Eigenschaften von Papierschalen aus, sondern bestimmt auch ihre Umweltmerkmale bis zu einem gewissen Grad, was die Bemühungen von Unternehmen in der nachhaltigen Entwicklung widerspiegelt.

Nach der Bestimmung der Rohstoffe ist der nächste Schlüsselschritt, das Zirkieren. Beim Aufzockungsprozess spielen Schaumstoffzellstoff und hydraulische Turbinenschläger eine wichtige Rolle. Durch physikalische Wirkung können diese Geräte Fasern effektiv trennen und ihre Bindungsfähigkeit verbessern und eine feste Grundlage für nachfolgende Formprozesse legen. Gleichzeitig müssen während des Auflagenprozesses spezifische Hilfsmaterialien hinzugefügt werden, um den Feuchtigkeitsbeständigkeit und die wasserdichte Leistung von Papierschalen zu verbessern. Die Auswahl und der Anteil dieser Hilfsmaterialien müssen strengen Experimenten und Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Qualität des Endprodukts den erwarteten Standards entspricht.

Die Bildung ist die Kernverbindung im Papierschalenherstellungsprozess. Das durch das Aufzünden verarbeitete Zellstoff wird in die Formmaschine transportiert und dehydriert und durch eine Metallform gebildet. In diesem Prozess werden etwa 95% des Wassers entfernt, um die anfängliche Form des Nasszellstoffgeschirrs zu bilden. Die Bildungsqualität hängt direkt mit der Form, Größe und Schwierigkeit der anschließenden Verarbeitung der Papierschale zusammen. Daher sind Faktoren wie die Auswahl der Formmaschine, das Design und die Qualität der Form sowie die Eigenschaften der Zellstoff besonders wichtig.

Form und Trocknen sind zwei wichtige Schritte nach dem Formteilen. Der Formprozess verdichtet die Nasspapierform weiter durch eine spezielle Presse, um das Restwasser zu entfernen und die Bindungskraft zwischen Fasern zu verbessern. Diese Verbindung hilft nicht nur, die Trocknungskosten zu senken, sondern verbessert auch die Stärke der Papierschale erheblich. Der anschließende Trocknungsprozess verwendet vorgeheizte obere und untere Formenformen, um die Papierschale zu erhitzen, das verbleibende Wasser zu verdampfen und einen Sterilisationseffekt zu erzielen. Da der Trocknungsprozess mit hohem Wärmeenergieverbrauch beinhaltet, ist das angemessene Design des Trocknungsprozesses und die Verbesserung der thermischen Effizienz zum Schlüssel zur Reduzierung der Kosten und zur Verbesserung der wirtschaftlichen Vorteile für die Hersteller von Papierschalen geworden.

Gestalten und Trimmen sind die letzten Verfahren bei der Herstellung von Papierschalen. Während des Formenprozesses werden die Schimmelpilzpress- und Kalenderschritte verwendet, um die während des Papiernetzformprozesses verbleibenden Netzspuren zu beseitigen und die inneren und äußeren Oberflächen der Papierschüssel glatt und flach zu machen. Gleichzeitig können nach Kundenbedürfnissen Text oder Muster in der Papierschale geprägt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu verbessern. Der Trimmprozess vervollständigt die endgültige Verarbeitung der Papierschale, indem die Grat am Rand der Papierschale entfernt und die Eindrückung ausgedrückt wird, die das Falten und Öffnen der Boxabdeckung erleichtert.