Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Möglichkeiten gibt es für Innenbeschichtungsmaterialien von Papierschalen?

Welche Möglichkeiten gibt es für Innenbeschichtungsmaterialien von Papierschalen?

Als entscheidender Bestandteil von Einweggeschirr ist das Innenbeschichtungsmaterial von Papierschalen bestimmt direkt ihre Wasserbeständigkeit, Ölbeständigkeit und Lebensmittelsicherheit. Dieses Beschichtungsmaterial wirkt sich nicht nur auf das Benutzererlebnis aus, sondern wirkt sich auch auf die Produktionskosten und die Umweltverträglichkeit aus.

1. PE-beschichtete Papierschalen

Die Beschichtung aus Polyethylen (PE) ist eines der gebräuchlichsten Innenbeschichtungsmaterialien für Papierschalen. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören eine starke Wasserbeständigkeit, eine gute Ölbeständigkeit und niedrige Kosten. Die PE-Beschichtung kann durch einen Heißpressvorgang fest mit dem Karton verbunden werden, wodurch das Eindringen von Flüssigkeit wirksam verhindert und die Lebensdauer der Papierschale verlängert wird.

Die PE-Beschichtung ist für den Einsatz bei Raumtemperatur und heißen Getränken geeignet und erfreut sich besonders großer Beliebtheit im Fastfood-, Take-Away- und Kaltgetränkemarkt. Aufgrund ihrer inhärenten Zersetzungsbeständigkeit weist die PE-Beschichtung eine begrenzte Umweltverträglichkeit auf, doch Recycling kann ihre Auswirkungen auf die Umwelt bis zu einem gewissen Grad mildern. PE-beschichtete Papierschalen zeichnen sich durch ausgereifte Produktionstechnologie und hervorragende Druckqualität aus und eignen sich daher für die groß angelegte, standardisierte Produktion.

2. PLA-beschichtete Papierschalen

Die Beschichtung mit Polymilchsäure (PLA) ist ein biologisch abbaubares Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. PLA-beschichtete Papierschalen ähneln PE-Beschichtungen hinsichtlich der Wasser- und Ölbeständigkeit, bieten aber auch Vorteile für die Umwelt und sind unter industriellen Kompostierungsbedingungen vollständig biologisch abbaubar.

PLA-beschichtete Papierschalen sind bei der Verwendung mit heißen Flüssigkeiten etwas weniger stabil als PE, können aber durch optimierte Verarbeitung und Dickengestaltung den Anforderungen der meisten Heißgetränke und Suppen gerecht werden. Umweltrichtlinien und ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein haben dazu geführt, dass PLA-beschichtete Papierschalen auf den Märkten für Take-Away-, Fast-Food- und Supermarktgeschirr immer beliebter werden.
PLA-Beschichtungen eignen sich gut zum Drucken, erfordern jedoch eine stärkere Temperaturkontrolle während des Heißsiegelprozesses und erfordern spezielle Geräte, um die Siegelfestigkeit sicherzustellen.

3. Schüsseln aus mit PE/PLA-Verbund beschichtetem Papier

Verbundbeschichtungen vereinen die Vorteile von PE und PLA, sorgen für eine hervorragende Wasserbeständigkeit und verbessern gleichzeitig die Umweltverträglichkeit. Verbundbeschichtungen verwenden typischerweise einen mehrschichtigen Aufbau: eine innere Schicht aus PLA und eine äußere Schicht aus PE, oder sie können durch Beschichten oder Heißpresslaminieren in verschiedenen Produktionsstufen gebildet werden.
Verbundbeschichtete Papierschalen erfüllen die Anforderungen traditioneller Papierschalen-Produktionsprozesse und verbessern gleichzeitig die biologische Abbaubarkeit, sodass sie für Gastronomiebetriebe mit strengen Umweltanforderungen geeignet sind. Verbundbeschichtungen bieten eine stabile Leistung bei der Mikrowellenerwärmung und bei der Verwendung mit Hochtemperaturflüssigkeiten und haben sich in den letzten Jahren zu einem neuen Trend auf dem Markt für Papierschüsseln entwickelt.

4. Schüsseln aus beschichtetem Papier auf Wasserbasis

Bei wasserbasierten Beschichtungen werden wasserbasierte Harze oder Wachse verwendet, die in einem umweltfreundlichen Lösungsmittelverfahren auf die Innenschicht von Papierschalen aufgetragen werden, um wasser- und ölbeständige Eigenschaften zu erzielen. Beschichtungen auf Wasserbasis sind äußerst sicher, enthalten keine organischen Lösungsmittel und entsprechen in vielen Ländern den Vorschriften für den Lebensmittelkontakt.
Auf Wasserbasis beschichtete Papierschalen sind umweltfreundlicher als PE-Beschichtungen, da bei der Produktion weniger Emissionen entstehen, sodass sie für Unternehmen geeignet sind, die eine grüne Zertifizierung anstreben. Obwohl ihre Hitze- und Ölbeständigkeit etwas geringer ist als die von PE- oder PLA-Beschichtungen, können sie durch Materialmodifikation und Optimierung der Schichtdicke die meisten Anwendungsszenarien erfüllen.

5. Schüsseln aus mit Stärke oder Naturwachs beschichtetem Papier

Stärke und Naturwachs können als nachwachsende Rohstoffe als natürliche Beschichtungen für die Innenschicht von Papierschalen verwendet werden. Diese Beschichtungen sind biologisch abbaubar und lebensmittelecht, wodurch die Umweltbelastung minimiert wird.
Mit Naturwachs beschichtete Papierschalen werden hauptsächlich zum Verpacken von Lebensmitteln mit niedriger Temperatur, Trockenfrüchten oder kalten Getränken verwendet und sind nur begrenzt an Flüssigkeiten mit hoher Temperatur anpassbar. Stärkebeschichtungen können vernetzt werden, um die Wasserdichtigkeit zu verbessern, ihnen fehlt jedoch immer noch die Ölbeständigkeit und thermische Stabilität von PE- oder PLA-Beschichtungen. Sie eignen sich für Märkte, die natürliche, gesunde und umweltfreundliche Konzepte verfolgen.

6. Empfehlungen zur Auswahl des Beschichtungsmaterials

Unterschiedliche Beschichtungsmaterialien bieten Vorteile hinsichtlich Leistung, Kosten und Umweltfreundlichkeit. PE-Beschichtungen eignen sich für kostensensible und Großserienhersteller; PLA-Beschichtungen erfüllen Umwelttrends und politische Anforderungen; Verbundbeschichtungen gleichen Wasserbeständigkeit und Zersetzungsbeständigkeit aus; wasserbasierte Beschichtungen eignen sich für Unternehmen, die eine grüne Zertifizierung anstreben; und natürliche Wachs- und Stärkebeschichtungen eignen sich für Niedertemperaturprodukte und Produkte, die eine natürliche und gesunde Ästhetik fördern.