Der Produktionsprozess von Papierschalen beinhaltet mehrere Verbindungen, unter denen die Auswahl der Rohstoffe von entscheidender Bedeutung ist. Der Haupt Rohstoff von Papierschalen ist Basispapier und seine Qualität wirkt sich direkt auf die Leistung und Sicherheit des Endprodukts aus. Hochwertiges chemisches Holzzellstoff ist die erste Wahl, um High-End-Papierschalen herzustellen. Diese Art von Holzzellstoff wird normalerweise durch professionelle Zellstoff- und Papierfabriken durch feine Prozesse hergestellt, um sicherzustellen, dass die Länge, Festigkeit und Reinheit seiner Fasern hohe Standards entspricht. Für High-End-Papierschalen wird importiertes hochwertiges Holzzellstoff aufgrund seiner überlegenen physikalischen Eigenschaften weit verbreitet. Mid-Range-Produkte können inländisches Holzzellstoff verwenden, während Low-End-Produkte mit Kurzfaserzellstoff wie Bagasse-Zellstoff, Strohzellstoff oder Bambuszellstoff verwenden können. Unabhängig davon, welche Art von Fruchtfleisch ausgewählt ist, ist es entscheidend, die Reinheit der Faser zu gewährleisten. Das Vorhandensein von Verunreinigungen beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild der Papierschale, sondern kann auch zu einem Brutboden für Mikroorganismen werden, wodurch die Hygieneleistung der Papierschale verringert wird.
Bei der Rohstoffauswahl sind Hygienindikatoren von größter Bedeutung. Der Schwermetallgehalt in Basispapier muss in einem sicheren Bereich streng gesteuert werden, insbesondere Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Wenn der Inhalt dieser Schwermetalle den Standard überschreitet, können sie während der Verwendung von Papierschalen in Lebensmittel wandern, und die langfristige Aufnahme wird dem menschlichen Nervensystem und dem Verdauungssystem schwerwiegend beschädigt. Darüber hinaus muss der Gehalt an fluoreszierenden Substanzen streng getestet werden. Übermäßige fluoreszierende Substanzen können eine potenzielle Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Mikrobielle Indikatoren sollten auch nicht ignoriert werden. Das Basispapier muss sicherstellen, dass es keine pathogenen Mikroorganismen wie coliforme Bakterien und Salmonellen gibt, um eine Lebensmittelvergiftung und andere Gesundheitsprobleme während des Gebrauchs zu verhindern.
Neben dem Basispapier ist auch die Auswahl der für Prozesse wie Beschichtung und Laminierung verwendeten Materialien von entscheidender Bedeutung. Polyethylenfilm ist ein übliches Beschichtmaterial, und seine Qualität wirkt sich direkt auf die wasserdichten und hygienischen Eigenschaften von Papierschalen aus. Ein hochwertiger Polyethylenfilm muss relevante Hygienesstandards erfüllen und eine gute Wärmefestigkeit und chemische Stabilität aufweisen, um zu vermeiden, dass schädliche Substanzen bei hohen Temperaturen oder in Kontakt mit Nahrung freigesetzt werden. Gleichzeitig sollten Hilfsmaterialien wie im Produktionsprozess verwendete Klebstoffe auch ungiftige und harmlose Produkte sein, um die allgemeine Sicherheit von Papierschalen zu gewährleisten.
Die Umweltleistung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Rohstoffen. Mit der Verbesserung des öffentlichen Umweltbewusstseins nimmt die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Papierschalen zu. Bei der Auswahl von Rohstoffen wird daher erneuerbare und biologisch abbaubare Materialien wie recycelte Papierfaser, Bagasse oder Bambus vorrangig. Diese Materialien verringern nicht nur die Abhängigkeit von jungfräulichen Ressourcen und reduzieren die Auswirkungen auf die Umwelt, sondern entsprechen auch dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Zum Beispiel hat Bambus als natürliches Material eine hervorragende biologische Abbaubarkeit und Sicherheit. Bambus kann bei der Herstellung von Papierschalen wasserdichte und ölfeste Effekte erzielen, ohne zu viele Chemikalien hinzuzufügen. Seine Härte ist auch besser als die von Papierschalen, was für Verbraucher mit qualitativ hochwertigen Anforderungen geeignet ist.